was du willst.
in der du eine
Zukunft hast.
wer bestimmt.
Deine Stimme zählt – Wählen ab 16 in Mecklenburg-Vorpommern
Deine Stimme, unsere Zukunft!
Willkommen bei Ü16, der Plattform für alle, die Lust haben, Politik neu zu entdecken – ob du erst wenige Berührungspunkte mit dem Thema hattest oder dein Wissen für die nächste Wahl auffrischen möchtest. Unser Ziel? Mehr junge Menschen für politische Aufklärung und Engagement zu begeistern, ganz ohne parteiliche Richtung. Wir sind überzeugt: Auch du kannst mitreden, mitbestimmen und damit die Zukunft gestalten.
Wir haben Ü16 gegründet, um das Thema „Wahlen“ vor allem den jungen Menschen ab 16 näher zu bringen – also dir! Gemeinsam mit kreativen jungen Köpfen haben wir unser Logo und unseren Namen entwickelt – Symbole unserer Mission, die zeigt, dass auch du Teil der Entscheidungsmacht bist.
Was Ü16 dir bietet? Leicht verständliche, snackable Infos, die auf den Punkt bringen, was du wissen musst. Nah dran an der Zielgruppe, die uns von Anfang an begleitet hat. Unser Netzwerk wächst dabei stetig – von jungen Menschen oder auch interessierten Erwachsenen in Schulen, Vereinen oder auch in diversen anderen Institutionen. Ob als Einsteigerin bzw. Einsteiger oder angehende/r Politikpro: Hier findest du Inhalte, die dich informieren, inspirieren und motivieren, deine Stimme zu nutzen – denn sie zählt, jetzt und in Zukunft!
Wimmel dich schlau!
Wie läuft Wählen ab? Was ist Kommunal-, was Landtagswahl? Und warum zählt deine Stimme? In unserem Game findest du all das spielerisch heraus: Wähle ein Level, entdecke das Wimmelbild und such nach Gegenständen, die mit dem Thema Wahlen zu tun haben. Die gesuchten Dinge siehst du unten aufgelistet – findest du sie, bekommst du spannende Infos direkt dazu.
Du kannst dich im Bild frei bewegen: einfach mit dem Finger oder der Maus nach links oder rechts ziehen und per Zoom rein- oder rausgehen. So entdeckst du Schritt für Schritt dein MV im Wahlmodus.
Spielerisch lernen, ohne Langeweile!
Wählen ab 16? Easy – wenn man weiß, wie’s läuft.
Du darfst wählen – aber was eigentlich? Und wie funktioniert das Ganze? Dieses Video bringt’s auf den Punkt: kurz, klar – ohne Politik-Kauderwelsch. Du erfährst in 2 Minuten, welche Wahlen für dich relevant sind, was auf dem Stimmzettel steht und warum deine Stimme zählt.
2 Minuten, die sich lohnen – Play drücken!
Wahlweise informiert - Dein Blog auf Lock
In unserem Blog zerlegen wir das Thema Wahl in kleine Häppchen für dich. Kannst’e dir vorstellen wie beim Tapas essen: Du wählst, was du magst und am Ende sind alle satt.
Also, sei wählerisch!
Vom Sofa oder unterwegs!
Wie du wählst, bestimmst du!
Am 9. Juni war doch irgendwas? An dem Wochenende wolltest du eigentlich deine beste Freundin in Köln besuchen, zum Fußballturnier oder sponti das erste Mal in die Ostsee hüpfen? Auf jeden Fall hast du an dem Tag keine Zeit für die Kommunal- und Europawahl?
Wen soll ich wählen?
Vielleicht hast du schon eine Partei im Kopf, vielleicht bist du dir mit deiner Stimmenvergabe genauso sicher, wie bei Kurvendiskussion in deiner letzten Matheklausur. In jedem Fall ist es gut, wenn du dich vor der Wahl nochmal aufschlaust: YouTube, Insta, TikTok, Podcast, Websites oder Wahl-O-Mat – alles ist erlaubt.
Du wählst zum ersten Mal? Hier findest du das passende 1×1
Der 9. Juni rückt immer näher, überall kleben Wahlplakate und du bist mittendrin. Damit’s das erste Mal genauso gut läuft wie Schokoeis bei 30 Grad, findest du hier dein Wahl 1×1.
Mitbestimmen, wer bestimmt!
Welche Themen sind mir wichtig?
Horche kurz mal in dich rein: Was sind die großen Themen, die dich wirklich begeistern? Die Frage ist: Was beschäftigt dich wirklich und welcher Kandidat oder Kandidatin setzt sich dafür ein?
Welche Werte vertrete ich?
Welche Politikerinnen bzw. Politiker vertreten deine Ansichten und unterstützen Initiativen und Projekte, die deinen Werten entsprechen?
Was wünsche ich mir für meine Zukunft?
Wer setzt sich für technologischen Ausbau ein, wer hat Pläne für den Umweltschutz, wer fördert Arbeitsplätze und Bildungsmöglichkeiten, die zu deiner Traumkarriere führen könnten?
Welche Partei, welche/r abgeordnete passt zu mir?
Nachdem du dir über deine Werte und Zukunftsvorstellungen Gedanken gemacht hast, solltest du überlegen, welche Partei oder welche/r Abgeordnete diese Ansichten am besten vertritt. Suche und vergleiche Politikerinnen/Politiker, die sich für Themen einsetzen, die dir wichtig sind.
Denk daran: der Wahl-O-Mat ist dein schneller Matchmaker!
Habe ich alle Infos, um eine Entscheidung zu treffen?
Weißt du genug über die verschiedenen Kandidat:innen und Parteien? Wenn du noch eine kleine Entscheidungshilfe brauchst, kannst du für die jeweilige Wahl mithilfe des Wahl-O-Mat ganz einfach herausfinden, welche Partei am besten zu deiner Vorstellung von Europa passt. Dein Europa, deine Wahl.
Dein Wohnort, deine Entscheidung!
Bei den Kommunalwahlen kannst du mitbestimmen, wer das Sagen hat. Du wählst wichtige Entscheidungen – wie zum Beispiel, was mit deinen Lieblingsplätzen passiert oder ob deine Schule ein freshes Update bekommt.
Deine Stimme, Europas Zukunft!
Bei der Wahl wählst du die Abgeordneten, die im Europäischen Parlament sitzen und Entscheidungen treffen, die ganz Europa betreffen. Denk an Themen wie dein Auslandssemester in Portugal, faire Fisch-Fangquoten oder die Schaffung von neuen Arbeitsmöglichkeiten. Deine Stimme hat Kraft – nutze sie, um mitzubestimmen, was die nächsten Jahre in Europa passiert.
Das erste mal die Wahl! So läuft´s!
Das Abenteuer startet, sobald deine Wahlbenachrichtigung in deinen Briefkasten geflattert ist. Wann? Wo? Wie? All das erfährst du.
Deine Stimme, unsere Zukunft!
DIE WAHL!
SO LÄUFT´ S!
Du hast Post
Das Abenteuer startet, sobald deine
Wahlbenachrichtigung in deinen Briefkasten geflattert ist. Wann? Wo? Wie? All das erfährst du. Profitipp: Der Zettel ist wichtig, am besten bappst du ihn dir an den Kühlschrank oder irgendwohin, wo du ihn wiederfindest.
Egal von wo – deine Stimme zählt
Du kannst am Wahltag nicht? Kein Problem – dein Zauberwort heißt: Briefwahl. Fordere einfach deine Wahlunterlagen per Post, Mail oder persönlich im Amt an und schon kannst du entspannt von zu Hause wählen. Auf deiner Wahlbenachrichtigung findest du auch einen QR-Code zur Anforderung der Brietwahlunterlagen. So brauchst du nicht mal mehr deine Kontaktdaten eingeben, sondern kann unkompliziert deine Unterlagen
anfordern.
Zähltag
Sobald sich die Tür des Wahllokals schließt, werden die Stimmen gezählt. Hier sind viele Menschen involviert, damit alles seinen Gang geht. Logisch. Am Ende werden die Ergebnisse an die Wahlbehörde gemeldet. Die vorläufigen Ergebnisse erfährst du bereits am Wahltag – das endgültige Ergebnis dauert meistens die ganze Nacht.
Ü16 Kreativwettbewerb
Von August bis Oktober 2023 hattest du die Chance, deine Gedanken zum Thema Wählen ab 16 kreativ auszudrücken. Ob Claim oder Logo – deine Idee hat eine Bühne bekommen. Denn wer weiß besser als du, was deine Generation, deine Freunde und dich bewegt? Die Einsendungen waren laut, bunt und vielseitig und haben gezeigt: Die Jugend interessiert sich für Politik und hat eine starke, einzigartige Stimme, die gehört werden sollte. Die Ideen kannst du dir hier und auf Instagram ansehen.