Deine Stimme für deine Zukunft.

Am 20. September 2026 ist Landtagswahl in MV

Demokratie klingt manchmal groß und abstrakt, ist aber die Grundlage für alles, was uns im Alltag wichtig ist: Freiheit, Mitbestimmung, Gerechtigkeit. Mit deiner Stimme gestaltest du, wie wir in Zukunft leben. Gemeinsam machen wir Demokratie erlebbar, sichtbar und stark.

Als People of Voice nutzt du deine Stimme bei der bevorstehenden Landtagswahl. Du machst Demokratie sichtbar und hörbar. Jede Stimme zählt und zusammen sind wir viele. Ob online, auf der Straße oder im Alltag: Wir bringen Menschen zusammen, die für Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung stehen.

People of Voice steht für alle, die ihre Stimme nutzen, um Veränderung anzustoßen. Wir stehen für Vielfalt statt Einfalt, für Beteiligung statt Wegschauen, für Mut statt Schweigen. Denn Demokratie lebt von Menschen, die Haltung zeigen und ihre Stimme erheben.

Bring dein Engagement auf die Bühne: mit Events, Social-Media-Aktionen und Projekten, die
zum Mitmachen einladen. Wir schaffen Räume, in denen du dich austauschen, deine
Meinung teilen und Demokratie erleben kannst.

Teil von People of Voice zu werden ist einfach: Werde aktiv, teile deine Stimme mit anderen
und geh wählen. Ob in Gesprächen, auf Social Media oder bei Veranstaltungen: Du bist
People of Voice, wenn du deine Haltung zeigst und andere inspirierst, das Gleiche zu tun.

Weil deine Stimme zählt. Weil du etwas bewegen kannst. Weil Demokratie nur stark ist, wenn
viele mitmachen. People of Voice ist kein exklusiver Club, sondern eine Bewegung und du
bist ein wichtiger Teil davon.

Demokratie leben

Demokratie ist die Grundlage unseres Alltags: Jede Stimme zählt, Freiheit und Vielfalt werden geschützt. Ob Schule, Klima oder Freizeit – viele Themen, die dich betreffen, werden hier entschieden. Demokratie heißt: mitgestalten statt zuschauen.

Politik verstehen

Was Politik mit deinem Alltag zu tun hat
Politik entscheidet über deinen Alltag – vom Busfahrplan bis zu Freizeitangeboten. Ohne dein Mitmachen bleibt Demokratie stumm. Deine Stimme macht sie stark und zeigt Haltung für die Zukunft.

dots

Keine Ahnung, 

wer für
was steht?

Wahl-O-Mat, Infos über Kandidierende oder Veranstaltungen zeigen dir, wer deine Werte teilt. Auch online gibt’s viele Infos – aber Vorsicht: 
Nicht alles ist wahr. Check deine Quellen, damit du sicher entscheidest.

Was geht eigentlich bei der Landtagswahl?

Die Landtagswahl ist dein direktes Mitspracherecht. Mit deinem Kreuz bestimmst du, welche Parteien Gesetze machen, Budgets verteilen und Zukunftsthemen wie Bildung, Klima oder Digitalisierung gestalten.

Die Landtagswahl ist wie ein großer Casting-Day: Du entscheidest, wer die Politik in deinem Bundesland für die nächsten fünf Jahre bestimmt. Ob Bildung, Umwelt, Verkehr oder Sicherheit: Deine Stimme entscheidet, welche Richtung eingeschlagen wird.

Die Abgeordneten, die du wählst, haben die Chance in den Landtag einzuziehen und über Themen, die deinen Alltag direkt betreffen, zu entscheiden – von Bildung bis Freizeit. Auch wenn du denkst, nur eine Stimme von vielen zu sein: Bei Landtagswahlen kann genau diese eine Stimme den Unterschied machen. Dein Kreuz bestimmt mit, wie deine Zukunft aussieht.

Bei der Landtagswahl bestimmst du, wer die Politik in deinem Bundesland macht. Gewählt werden die Abgeordneten des Landtags, die deine Interessen vertreten und über wichtige Entscheidungen abstimmen. Alle fünf Jahre hast du die Chance, mit deinem Kreuz zu bestimmen, wer das Land gestaltet.

Du hast zwei Stimmen: eine für die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten deiner Region und eine für die Landesliste einer Partei. So kombinierst du regionale und landesweite Mitbestimmung.

Keine Sorge, du wirst rechtzeitig informiert. Kurz vor der Wahl bekommst du Post mit allen Infos: wo, wann und wie du wählen kannst. Und falls du dich vorher schon schlaumachen willst: Den Wahlablauf erklären wir dir Schritt für Schritt auf der Startseite.

Landesregierung: Politik ist näher, als du denkst

Politik passiert nicht nur in Berlin. Viele Entscheidungen fallen direkt hier im Land: über
Schulen, Kitas, Unis, Busse, Umwelt oder Polizei. Die Landesregierung gestaltet vieles, das
du jeden Tag erlebst.

Ob dein Klassenzimmer modern ausgestattet ist oder aussieht wie aus den 90ern – das hängt auch von den Beschlüssen im Landtag ab. Dort wird entschieden, wie viel Geld in Schulen fließt oder wie digital das Lernen ist.

Pünktliche Busse, sichere Radwege oder WLAN im Zug – alles kein Zufall, sondern Ergebnis politischer Entscheidungen. Der Landtag legt fest, wie gut du von A nach B kommst und ob nachhaltige Mobilität wirklich Priorität bekommt.

Saubere Luft, grüne Städte und geschützte Wälder sind keine Selbstverständlichkeit. Der Landtag bestimmt, wie ernst Klimaschutz genommen wird und wie viel Raum der Natur bleibt – heute und in Zukunft.

Wie sicher fühlst du dich auf den Straßen? Der Landtag entscheidet, wie Polizei und
Rettungsdienste ausgestattet sind. Deine Stimme bestimmt mit, welche Priorität  Sicherheit im Bundesland hat – von Nachbarschaft bis Großstadt.

Ausbildungsplätze, Arbeitschancen und regionale Wirtschaft: All das hängt direkt an den Beschlüssen im Landtag. Er entscheidet, wie Unternehmen gefördert werden und ob genug Chancen für junge Menschen entstehen.

Ob dein Sommer mit Festivals, Jugendzentren oder Skateparks gefüllt ist, hängt ebenfalls vom Landtag ab. Er legt fest, wie viel Geld in Kultur, Sport und Freizeitangebote investiert wird und ob dein Bundesland auch nach der Schule spannend bleibt.

Wimmel dich schlau!​

Wähle Zukunft statt Stillstand. Ob bei der Landtagswahl, online oder im Alltag: Mitmachen ist einfach und wirkt sofort.

Sei dabei und mach deine Stimme sichtbar!

Ein Vorschaubild zu dem Wimmelbild-Spiel.

Wählen ab 16?

Easy, wenn man weiß wie es läuft! Dieses Video bringt’s auf den Punkt: kurz, klar – ohne Politik-Kauderwelsch. Du erfährst in 2 Minuten, welche Wahlen für dich relevant sind, was auf dem Stimmzettel steht und warum deine Stimme zählt.